Lade
Menü
  • News

Mit dem NDR zu den letzten 10 %

Das war aufregend! Das Praktikum von Mirko Kämpfer hatte es in sich. 170 Kilometer hat der 17-Jährige auf sich genommen, um seinem Ziel näher zu kommen. Aus Bienenbüttel (Niedersachsen) ist er angereist und hat gleich ein ganzes Wochenende mit Christian Meyer und Dajinder Pabla vom SRP-Team verbracht.

„Meine Entscheidung Schiedsrichter zu werden stand bei 90 %. Mit dem Schiedsrichterpraktikum habe ich die 100 % voll gemacht!“, sagt Kämpfer. Doch damit nicht genug. Nicht nur der Praktikant war gespannt auf das Wochenende, sondern auch ein Kamera-Team des Norddeutschen Rundfunks (NDR). Der verantwortliche Journalist, Josef Opfermann, ist dem dramatischen Rückgang der Schiedsrichterzahlen in Norddeutschland auf den Grund gegangen und dabei auf die Gegenmaßnahme Schiedsrichterpraktikum gestoßen. Schnell stand seine Entscheidung fest, dass Praktikum von Mirko zu begleiten und eine Reportage daraus zu machen.

Mirko Kämpfer: „Meine Entscheidung Schiedsrichter zu werden stand bei 90 %. Mit dem Schiedsrichterpraktikum habe ich die 100 % voll gemacht!“

Obwohl Mirko Kämpfer am ersten Tag nur am Spielfeldrand stand, war er dem Geschehen auf dem Rasen ganz nah. Via Headset stand er mit dem Schiedsrichter-Assistenten, Dajinder Pabla, bei der Verbandsligapartie SG Padenstedt – SV Tungendorf in Kontakt und konnte so direkt mit ihm kommunizieren. „Wir haben ihn stärker mit eingebunden, weil wir wollten, dass er so viel wie möglich mitbekommt“, sagt Pabla. Kämpfer war nämlich nicht nur einfacher Zuschauer, sondern hatte rund um die Partie einige Aufgaben zu bewältigen. Zum Beispiel sollte er die Szenen, die seiner Meinung nach am wichtigsten waren, in der Halbzeit und nach Spielschluss mit dem Gespann gemeinsam analysieren. Unterstützt wurde er hierbei von Lea Wolter. Sie ist selbst eine erfahrene Schiedsrichterin und als Assistentin bereits in der Oberliga zum Einsatz gekommen.

Am zweiten Tag schlüpfte Mirko Kämpfer in eine andere Rolle und wurde selbst zum Schiedsrichter. Dabei konnte er den Ablauf des Vortages adaptieren und das Gesehene selbst umsetzen. Auf sich allein gestellt war er aber nicht. Auf das E-Jugendspiel TuS Jevenstedt – Eckernförder SV bereitete ihn Pabla vor und stand mit ihm während der Begegnung wieder per Headset in Verbindung. Dajinder Pabla: „Ich habe Mirko keine Entscheidungen abgenommen, sondern ihm Tipps gegeben. Beispielweise zum Stellungsspiel und Laufverhalten. Meine akustische Anwesenheit sollte ihm zudem Sicherheit geben, was im Endeffekt auch sehr gut geklappt hat.“ Nach dem Schlusspfiff war Mirko erleichtert und gleichzeitig entschlossen. Vor der NDR-Kamera bestätigte er, dass ihm das Schiedsrichterpraktikum bei der Entscheidungsfindung geholfen habe und er nun Schiri werden wolle. Natürlich hat das SRP-Team auch die nächsten Schritte in die Wege geleitet und den Kontakt zwischen dem Praktikanten und den Schiedsrichterverantwortlichen in Niedersachsen hergestellt. Es kann und wird also losgehen.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Per E-Mail teilen

Neueste Beiträge

  • Schiedsrichterpraktikum mit Felder Fohlen13. Juni 2018 - 20:49
  • Drei Sätze, die alles entscheiden!21. März 2018 - 22:27
  • Das Schiedsrichterpraktikum soll die Zeit überbrücken18. Februar 2018 - 21:57

Social Links

  • Facebook

    Schiedsrichterpraktikum auf Facebook

  • Instagram

    Schiedsrichterpraktikum auf Instagram

Kontakt

  • Ansprechpartner

    Dajinder Pabla

  • Telefon

    0172 - 415 58 33

  • E-Mail

    schiedsrichterpraktikum@web.de

Schiedsrichterpraktikum gefällt mir!

Anstehende Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

© 2018 | KFV Rendsburg-Eckernförde
  • Facebook
  • Aktuelles
  • Schiedsrichter
  • Lehrarbeit
  • FAQ
  • Termine
  • Kontakt
  • Schiedsrichterpraktikum
DFB-Stiftung Egidius Braun: Fußballfreizeit und Schiedsrichterpraktikum Wenn ein Spielleiter fehlt!
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

AkzeptierenWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz