Lade
Menü
  • News

Wenn der Kapitän reden will!

„Ein Tor wird erzielt, wenn der Ball die Torlinie zwischen den Torpfosten und unterhalb der Querlatte vollständig überquert, sofern das Team, das den Treffer erzielt, weder ein Vergehen begangen noch gegen die Spielregeln verstoßen hat.“ Dieser Passus steht in den Fußball-Regeln für die Saison 2017/2018

und dürfte auch für den nicht so regelgewandten Fußballfan logisch sein. Insgesamt umfasst das Regelwerk 17 Regeln, die auf 132 Seiten beschrieben, erklärt und erläutert werden. Wir Schiedsrichter müssen sie alle kennen und auf dem Spielfeld auch noch zum richtigen Zeitpunkt richtig umsetzen. Aber nicht nur die Unparteiischen müssen regelsicher sein. Auch die Spieler und insbesondere ihre Trainer, die für die Entwicklung der Mannschaft verantwortlich sind, sollten Bescheid wissen. Nicht zwingend in dem Umfang wie ein Schiedsrichter und nicht mit allen Kleinigkeiten, aber im Großen und Ganzen.

Im Laufe der Hinrunde ist mir aufgefallen, dass es im Wesentlichen drei Bereiche gibt, bei denen sich die Akteure und Zuschauer auf den Sportplätzen nicht so recht sicher sind. Es betrifft das Fußballspielen im Liegen, den Schutz des Torwarts im Torraum und die besonderen Rechte des Mannschaftskapitäns im Umgang mit dem Schiedsrichter. Verschiedene Mythen ranken sich um diese Themen, die für den einen oder anderen Konflikt auf dem Spielfeld sorgen. Heute möchte ich mit diesen aufräumen und euch die Sichtweise des Regelwerks ein Stück näher bringen.

Im Liegen spielen: Häufig wird ein Freistoß gefordert, wenn ein Spieler, der am Boden liegt, mit dem Fuß Richtung Ball geht. Beispielsweise nach einer erfolglosen Grätsche, wenn er nachstochert und versucht so den Gegner vom Ball zu trennen. Zum Leidwesen vieler pfeifen wir Schiedsrichter das im Regelfall nicht ab. Der Grund ist ganz einfach: im Liegen spielen ist erlaubt! Allerdings müssen wir in solchen Fällen genau hinschauen. Verboten ist es nämlich, den Ball zwischen den Beinen einzuklemmen. Und das passiert in solchen Fällen schon ab und zu. Nehmen wir das wahr, entscheiden wir auf einen indirekten Freistoß.

Torwart im Torraum: Wenn der Torwart kommt, weichen viele Angreifer zurück. Einige glauben, dass sie dem Torwart Platz machen müssen, andere haben einfach Respekt vor der gewaltigen Präsenz mancher Keeper. Zieht ein Stürmer doch mal durch und berührt dabei den Torwart, ist das Geschrei oft groß. Was besagt die Regel? Der Torhüter genießt keine Sonderbehandlung. Weder im Straf- noch im Torraum. Allerdings ist hier Vorsicht geboten. So wie bei allen Luftzweikämpfen, achten wir Schiedsrichter auf den Armeinsatz und darauf, ob anderweitig geschoben wird. Sehen wir das, pfeifen wir.

Rechte des Kapitäns: Nach kniffligen Szenen herrscht oftmals Diskussionsbedarf. Meistens ist es der Mannschaftsführer, der zum Schiedsrichter läuft und sich beschwert. Dabei deutet er auf seine Kapitänsbinde und will so signalisieren, dass er aufgrund seiner Funktion das Recht habe, mit dem Unparteiischen zu sprechen. Ist das wirklich so? Tatsächlich darf der Kapitän das, was seine Kollegen auch dürfen – mehr nicht. Das Regelwerk sieht vor, dass der Mannschaftsführer der erste Ansprechpartner für den Schiedsrichter ist. Das gilt aber nicht umgekehrt. Mag im ersten Augenblick unfair erscheinen, sollte aber nicht so hoch aufgehängt werden. Schließlich darf grundsätzlich jeder Spieler mit dem Schiedsrichter Kontakt aufnehmen. Es kommt ausschließlich auf die Situation und die Art und Weise an.

Ich hoffe, dass die Erläuterungen für etwas mehr Klarheit sorgen und wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2018.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Per E-Mail teilen

Neueste Beiträge

  • Schiedsrichterpraktikum mit Felder Fohlen13. Juni 2018 - 20:49
  • Drei Sätze, die alles entscheiden!21. März 2018 - 22:27
  • Das Schiedsrichterpraktikum soll die Zeit überbrücken18. Februar 2018 - 21:57

Social Links

  • Facebook

    Schiedsrichterpraktikum auf Facebook

  • Instagram

    Schiedsrichterpraktikum auf Instagram

Kontakt

  • Ansprechpartner

    Dajinder Pabla

  • Telefon

    0172 - 415 58 33

  • E-Mail

    schiedsrichterpraktikum@web.de

Schiedsrichterpraktikum gefällt mir!

Anstehende Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

© 2018 | KFV Rendsburg-Eckernförde
  • Facebook
  • Aktuelles
  • Schiedsrichter
  • Lehrarbeit
  • FAQ
  • Termine
  • Kontakt
  • Schiedsrichterpraktikum
Wenn der Kapitän reden will! Ein Dutzend Schiedsrichter verlassen ihre Clubs
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

AkzeptierenWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz